Wir leben stets in Beziehung zueinander – von klein auf. Deshalb dient Bildung nicht bloß dem Wissens- und Kompetenzerwerb, sondern ist in jeder Altersstufe auch und vor allem ein Beziehungsgeschehen zwischen allen Beteiligten. Mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist heutzutage eine neue Akteurin am Bildungsgeschehen beteiligt. KI nimmt hierbei verschiedene Rollen ein: Von der automatisierten Aufbereitung von Daten, Informationen und Wissen zu Bildungsinhalten über die Begleitung von Lernprozessen bis hin zur Beobachtung von sozialen Beziehungen, des Verhaltens und der Bildungsleistung der Lernenden jeden Alters. Über diese Rolle und die ethischen Implikationen für eine evangelische Bildung im Zeitalter von Digitalisierung, Algorithmen und KI möchten wir miteinander ins Gespräch kommen – im Vorfeld und am Tag des Symposiums. Beteiligen Sie sich gern! Sie sind herzlich eingeladen!
Eine Teilnahme am Symposium ist auch online möglich, weitere Informationen im Internet
Anmeldung zur präsentischen Teilnahme bis zum 20. Mai 2022 hier:
https://events.crm.ekir.de/civiremote/event/44/register
Anmeldung zur Teilnahme über Zoom bis zum 20. Mai hier:
https://events.crm.ekir.de/civiremote/event/46/register