Mehr Informationen
Die Volksrepublik China vertritt immer selbstbewusster seine Interessen nach außen hin. Anders als in der Vergangenheit tritt es dabei auch militärisch immer dominanter auf, indem es beispielsweise neue Militärbasen im südchinesischen Meer einrichtet oder Taiwan bedroht. Auch scheint China bereit sich nicht mehr an völkerrechtlich bindende Verträge zu halten, wie im Falle Honkongs. Welche Ziele verfolgt die Volksrepublik und mit welchen Herausforderungen ist in Zukunft zu rechnen?
Referent:innen:
Prof. Dr. Klaus Mühlhahn
Freie Universität Berlin, Institut für Chinastudien
Julia Haes, ist Vorstand eines deutschen Familienunternehmens und Gründerin des China-Instituts für die deutsche Wirtschaft (CIDW).
Anmeldung und praktische Hinweise
Wir nutzen die Zoom-Software, die Übertragung findet über ein deutsches Data-Center statt.
Kosten
Die Teilnahme ist für Sie gebührenfrei. Wir freuen uns über ihre verbindliche Anmeldung.
Ansprechpartner:in
Jörgen Klussmann, Studienleiter
Themenbereich: Politik des Dialogs und der Vielfalt
https://www.fremd-vertraut.de/
Tel.: 0228 479898-50
Veranstalter / veröffentlicht von:
Evangelische Akademie im Rheinland
Tagungen und Austausch zu aktuellen Fragen in Kirche und Gesellschaft
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
info@akademie.ekir.dehttp://www.ev-akademie-rheinland.de
Online-Redaktion:
Martina Steffen
Tel.: 0228 479898-52
Fax: 0228 479898-59
martina.steffen(at)
akademie.ekir.de
Besuchen Sie uns in den sozialen Medien!
Twitter:
www.twitter.com/EvAkaRhein
Facebook:
https://www.facebook.com/ev.akademie.rheinland
Instagram:
https://www.instagram.com/evakarhein/
YouTube eair-diskurse:
https://www.youtube.com/c/eair-diskurse
[804]