Ökumenisches Bildungswerk
Jung, jüdisch und in Deutschland zu Hause? Selbstverständnis und Lebenswirklichkeit junger Juden in unserer Gesellschaft
Do, 19.10.2023 19:30-22:30 Uhr
Art der Veranstaltung
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Ansprechpartner
Ansprechpartner: Gemeindebüro
gemeindebuero.hochdahl@ekir.de
02104 / 44067
Weitere Informationen
Welche Erfahrungen machen junge Jüdinnen und Juden in Deutschland, wie stehen sie zu dieser Gesellschaft und was motiviert sie zu bleiben – trotz antisemitischer Hetze und Straftaten? Der 23-jährige Jacob Horowitz bekennt sich nicht nur offen zu seinem Jüdischsein, sondern setzt sich für ein kreatives gesellschaftliches Miteinander ein, das von Offenheit und Toleranz statt von Vorurteilen und Diskriminierung geprägt ist.
Jacob Horowitz (*1999) ist als Sohn jüdischer Eltern in Düsseldorf geboren und aufgewachsen. Vier Jahre seiner Schulzeit hat er in Israel, dem Geburtsland seines Vaters, verbracht, bevor er nach dem Abitur mit dem Medizinstudium an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf begann. Als Vizepräsident des Jüdischen Studierenden-
verbands NRW und Mitglied im Vorstand der Jüdischen Studierendenunion Deutschland ist es sein besonderes Anliegen, die nachwachsende Generation zu ermuntern, sich selbstbewusst Gehör zu verschaffen und in die Gesellschaft einzubringen.
Veranstalter / veröffentlicht von:
Ev. Kirchengemeinde Hochdahl
Hochdahler Markt 9
40699 Erkrath
Redaktion.Hochdahl@ekir.deHttps://www.evangelischekirchehochdahl.de
Gemeindebüro
Tel: +49(2104) 44067
Fax: +49(2104) 449076
gemeindebuero.hochdahl@ekir.de
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch bis Freitag, 9 bis 12 Uhr
[153]