Digitaler Öko-Stammtisch am Abend
Angebot für Nachhaltigkeits-Engagierte in der EKiR zum Austausch und zur Vernetzung
Do, 19.5.2022 19:30-21 Uhr
Veranstalterin
Evangelische Kirche im Rheinland
Kurzbeschreibung
Repaircafé aus Köln Raderthal
Mehr Informationen
Beim „Digitalen Öko-Stammtisch“ können sich kirchlich Engagierte rund um Nachhaltigkeits-Ideen und Öko-Projekte ihrer Gemeinden austauschen. Im Mittelpunkt steht jeweils ein gelungenes Praxis-Beispiel.
Am 19. Mai geht es um das Repair-Café in der Kirchengemeinde Köln-Raderthal.
Repair-Cafés erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Warum solch eine Initiative nicht auch in der eigenen Kirchengemeinde anbieten? Die Philippus-Gemeinde in Köln-Raderthal hat dies gemacht. Das Angebot wird gut angenommen und rege genutzt. Ehrenamtliche aus Raderthal stellen das Projekt vor und berichten von ihren Erfahrungen. Zur Nachahmung empfohlen!
Kooperationspartner:innen
Eine Kooperation des Klimamanagements der EKiR, der Evangelischen Akademie im Rheinland, der Melanchthon-Akademie Köln, der Evangelischen Landjugendakademie und des Nachhaltigkeitsmanagements im Landeskirchenamt.
Anmeldung und praktische Hinweise
Wir nutzen die Videokonferenz-Software Zoom.
Anmeldung per Mail an die Melanchthon-Akademie:
anmeldung@melanchthon-akademie.de
Anmeldungen für Journalist*innen unter:
presse@akademie.ekir.de
Kosten
Die Teilnahme ist für Sie gebührenfrei. Wir freuen uns über ihre verbindliche Anmeldung.
Ansprechpartner:in
Dr. Kathrin S. Kürzinger, Studienleiterin
Themenbereich: Transformation von Arbeit und Wirtschaft
https://www.kirche-arbeit-wirtschaft.de/
Tel.: 0228 479898-50
Veranstalter / veröffentlicht von:
Evangelische Akademie im Rheinland
Tagungen und Austausch zu aktuellen Fragen in Kirche und Gesellschaft
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
info@akademie.ekir.dehttp://www.ev-akademie-rheinland.de
Online-Redaktion:
Martina Steffen
Tel.: 0228 479898-52
Fax: 0228 479898-59
martina.steffen(at)
akademie.ekir.de
Besuchen Sie uns in den sozialen Medien!
Twitter:
www.twitter.com/EvAkaRhein
Facebook:
https://www.facebook.com/ev.akademie.rheinland
Instagram:
https://www.instagram.com/evakarhein/
YouTube eair-diskurse:
https://www.youtube.com/c/eair-diskurse
[804]